Berg-restaurants

Genuss über Grindelwald – Die schönsten Bergrestaurants & Berghäuser rund um Pfingstegg

Wer die Region rund um Pfingstegg besucht, wird nicht nur mit atemberaubenden Ausblicken auf das Grindelwaldtal und die majestätische Bergwelt belohnt – auch kulinarisch hat diese Höhenlage so einiges zu bieten. Ob urige Berghütte mit traditioneller Schweizer Küche, gemütliches Restaurant mit Sonnenterrasse oder modernes Berggasthaus mit regionalen Spezialitäten – die Auswahl ist so vielfältig wie die Landschaft selbst.

Bergrestaurant Pfingstegg www.bergrestaurant-pfingstegg.ch

Auf der wohl schönsten Terrasse Grindelwalds verwöhnt Sie Familie Lehmann mit regionalen Köstlichkeiten. Seit Jahrzehnten ist das Bergrestaurant ein gut verankerter Familienbetrieb, der sich auf ihre einheimischen Stammgäste genauso freut wie über neue Gesichter.

Berghaus Bäregg www.baeregg.com

Von der Bergstation der Luftseilbahn in 1,5 h erreichbar. Es erwartet Sie eine junge dynamische Wirtin, Conny, welche Sie mit frischem Essen in einer lockeren Atmosphäre begrüsst. Auf der Bäregg kann man auch übernachten.

Hotel Restaurant Wetterhorn www.wetterhorn.swiss

Das Hotel Wetterhorn mit 10 Zimmern erstrahlt nach dem Umbau 2010 in neuem Glanz. Das Restaurant bietet gutbürgerliche Schweizerküche, wobei wir vorwiegend einheimische und regionale Produkte verwenden. Spezialität: Fleisch vom heissen Stein.

Chalet-Hotel Gletschergarten www.hotel-gletschergarten.ch

Im Sommer mit zig wunderschönen Geranien geschmückt steht das Chalet-Hotel Gletschergarten oberhalb der Pfingsteggbahn auf der anderen Strassenseite der Kirche. Kombiniert mit einem romantischen Candlelight Dinner in unseren Gondeln, ist das der perfekte Wochenendausflug mit ihrer/m Liebsten.

Schreckhornhütte SAC https://www.schreckhornhuette.ch/

Von der Bergstation der Luftseilbahn für geübte Wanderer in 4,5 h erreichbar. Die Schreckhornhütte, welche von Urban Hüsler bewartet wird, ist Ausgangspunkt zur Besteigung diverser Gipfel (Schreckhorn, Lauteraarhorn, Strahlegghorn etc.). Als gemütliche SAC Hütte bietet die Schreckhornhütte 30 Schlafplätze und natürlich gemütliche Hüttenabende.

Glecksteinhütte SAC www.gleckstein.ch

Von der Bergstation der Luftseilbahn für geübte Wanderer in 3,5 h erreichbar. Die Glecksteinhütte, welche von Familie Sager bewartet wird, ist Ausgangspunkt zur Besteigung diverser Gipfel, unterhält einen Startplatz für Gleitschirmpiloten und ist natürlich gerne Gastgeber für Übernachtungen und Kulinarik.

Anreise zur Pfingsteggbahn

  • Parkplatz Pfingstegg

    Die Talstation der Pfingsteggbahn liegt am südlichen Dorfrand von Grindelwald und ist bequem zu Fuss in rund 15 Minuten vom Bahnhof erreichbar. Für Gäste, die mit dem öffentlichen Verkehr anreisen, befindet sich direkt bei der Talstation die Bushaltestelle „Grindelwald, Pfingsteggbahn“. Wer mit dem Auto kommt, findet in unmittelbarer Nähe öffentliche Parkmöglichkeiten. Fürs Navi: Rybigässli 25, 3818 Grindelwald.

  • Öffentliche Verkehrsmittel

    Die Pfingsteggbahn ist bequem mit dem öffentlichen Bus vom Bahnhof Grindelwald aus erreichbar – die Fahrt dauert nur etwa 5 Minuten vom Bahnhof Grindelwald. Die Busse verkehren regelmässig im 15- bis 30-Minuten-Takt. Steigen Sie an der Haltestelle "Grindelwald, Pfingsteggbahn“ direkt bei der Talstation aus. Ideal für eine stressfreie Anreise ohne Auto!

  • Park+Ride Grindelwald Terminal

    Zusätzliche Parkplätze stehen im Parking Grindelwald Terminal zur Verfügung. Mit dem Parkticket des Parkhauses kannst du den öffentlichen Bus kostenlos bis zur Pfingsteggbahn und zurück nutzen. Der Bus verbindet das Terminal mit dem Dorfzentrum, dem Bahnhof und der Talstation der Pfingsteggbahn – ideal für eine entspannte Anreise ohne Parkplatzsuche im Dorf.