Geschichte
.jpg)


- Heute
Heute ist die Luftseilbahn Grindelwald-Pfingstegg AG ein innovatives Unternehmen, das neben Freizeitaktivitäten auch exklusive Gourmet-Abendessen in den Gondeln anbietet.
- 2025
Modernisierung der Kabinen und Stationen Im Rahmen einer umfassenden Erneuerung wurden neue Kabinen der Firma CWA in Betrieb genommen. Für einen reibungslosen und barrierefreien Ein- und Ausstieg sorgen neu installierte Stationsseilschuhe, die optimal auf die neuen Kabinen abgestimmt sind. Ein weiteres Highlight der Modernisierung ist die vollautomatische Perrontüranlage mit Schiebetüren, welche den Zugang zu den Kabinen noch komfortabler und sicherer macht. Gleichzeitig wurden zahlreiche Unterhaltsarbeiten an der bestehenden Infrastruktur durchgeführt, um den langfristigen Betrieb sicherzustellen. Dieses Projekt kostete rund CHF 2.6 Mio. Abgerundet wird die Erneuerung durch die Einführung eines modernen Schliesssystems auf Badge-Basis der Firma Salto, das sowohl für Mitarbeitende als auch für den Betrieb höchste Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bietet.
- 2019
Seit 2019 begeistert unsere einzigartige Fly-Line Adventureanlage Besucher mit einem unvergesslichen Flugerlebnis. Sanft gleitend schlängelt sich die Strecke durch die Landschaft – ein luftiger Mix aus Abenteuer, Naturgenuss und Nervenkitzel für die ganze Familie. Besonders komfortabel: Dank dem integrierten Rückbringer-System gelangen Gäste bequem wieder zum Ausgangspunkt zurück – ganz ohne mühsames Zurückgehen. Mit Investitionskosten von rund CHF 1.6 Mio. wurde eine Anlage geschaffen, die höchsten technischen und sicherheitstechnischen Ansprüchen genügt und gleichzeitig ein einmaliges Erlebnis bietet.
- 2013
Total Revision der original Kabinen aus dem Jahr 1967
- 1999
1999 eröffnete die Sommer-Rodelbahn, ein Anziehungspunkt für Gäste weltweit. Seitdem wurde das Angebot mit einem Abenteuerspielplatz, einer Grillstelle und einer Schatzsuche erweitert.
- 1979
Anfangs bot die Bahn auch Winterbetrieb mit präparierten Pisten und einem Skilift. Aufgrund von Schneemangel und ungünstiger Lage wurde dieser jedoch 1979 eingestellt.
- 1962
Bereits 1962 plante die Thuner Firma Habegger eine Pendelbahn für 35 Personen. 1966 wurde die Luftseilbahn Grindelwald-Pfingstegg AG gegründet, und die Bauarbeiten begannen – Kosten: knapp 2,4 Millionen Franken.