- 1
Pfingstegg-Milchbach-Oberer Gletscher 1h
Hoch über Grindelwald, am Fusse des imposanten Mettenbergs, führt dieser abwechslungsreiche Bergwanderweg bis zum Hotel Wetterhorn. Der Weg verläuft mehrheitlich bergab und beinhaltet spannende Passagen – darunter der spektakuläre Breitlouwina-Tunnel. Trittsicherheit und gutes Schuhwerk sind unbedingt erforderlich. Achtung: In steinschlaggefährdeten Zonen nicht stehen bleiben!
mehr erfahrengeschlossen - 2
Unesco-Themenweg: Pfingstegg - Bäregg 1.5h
Die Wanderung von der Pfingstegg zur Bäregg ist nicht nur aussichtsreich sondern auch lehrreich. An sieben Standorten erfahren Sie, wie es zum spektakulären Felssturz am Eiger kam, weshalb der dadurch entstandene Gletschersee eine Gefahr darstellt und wie das Bild einer Berghütte am Abgrund zum Symbol für die möglicherweise dramatischen Folgen des Klimawandels in Europa wurde.
mehr erfahrengeschlossen - 3
Pfingstegg-Grindelwald via Weid 1h
Der direkteste Weg zurück ins Tal führt steil bergab über Weid nach Grindelwald. Die kurze, aber anspruchsvolle Strecke dauert maximal 1 Stunde und erfordert gutes Schuhwerk. Ideal für geübte Wanderer, die zügig ins Dorf zurückkehren möchten – mit schönen Ausblicken inklusive.
mehr erfahrengeschlossen - 4
Pfingstegg-Grindelwald via Sulz 1h 10min
Diese familienfreundliche Wanderung führt über eine gut ausgebaute Forststrasse von Pfingstegg nach Grindelwald. Der Weg ist mit einem geländetauglichen Kinderwagen gut begehbar und eignet sich ideal für Familien mit kleinen Kindern. Unterwegs erwarten dich schöne Ausblicke ins Tal sowie kurze, teilweise steilere Abschnitte, die für etwas Abwechslung sorgen.
geschlossen - 5
Pfingstegg - Marmorbruch - Grindelwald 1h
Diese kurze, aber steile Wanderung führt von der Pfingstegg über den historischen Marmorbruch zurück ins Tal nach Grindelwald. In rund 1 Stunde erwartet dich ein abwechslungsreicher Abstieg mit schönen Ausblicken und spannenden Einblicken in die Vergangenheit des Gesteinsabbaus. Gutes Schuhwerk empfohlen!
mehr erfahrengeschlossen - 6
Luftseilbahn
Die Luftseilbahn bringt Sie in weniger als 5 Minuten von Grindelwald auf die Alp Pfingstegg. Die Bergstation kann nur mit der Luftseilbahn oder zu Fuss erreicht werden; mit dem Auto ist die Alp nicht erreichbar. Die Pfingstegg ist Ausgangspunkt mehrerer Wanderungen im UNESCO Weltnaturerbe und bietet eine wunderschöne Aussicht über das Tal von Grindelwald.
mehr erfahrengeschlossen - 7
Rodelbahn
Geniessen Sie eine rasante Fahrt durch saftige Alpwiesen auf unserer Rodelbahn, die sich hinter der Bergstation der Luftseilbahn befindet.
mehr erfahrengeschlossen - 8
Fly-Line
Geniessen Sie während rund 2,5 Minuten einen Flug über 350 Meter durch die einmalige Natur. So entschleunigen Sie auf genussvolle Weise Ihren Alltag. Start und Ziel der Fly-Line ist unterhalb der Bergstation der Luftseilbahn.
mehr erfahrengeschlossen - 9
Bergrestaurant Pfingstegg
Das Bergrestaurant Pfingstegg bietet ein rustikales Ambiente und eine grosse Terrasse mit grandioser Aussicht auf Grindelwald und talauswärts.
mehr erfahrengeschlossen - 10
Berghaus Bäregg
Von der Bergstation der Luftseilbahn in 1,5 h erreichbar. Es erwartet Sie eine junge dynamische Wirtin, Conny, welche Sie mit frischem Essen in einer lockeren Atmosphäre begrüsst. Auf der Bäregg kann man auch übernachten.
mehr erfahrengeschlossen - 11
Schreckhornhütte SAC
Von der Bergstation der Luftseilbahn für geübte Wanderer in 4,5 h erreichbar. Die Schreckhornhütte, welche von Urban Hüsler bewartet wird, ist Ausgangspunkt zur Besteigung diverser Gipfel (Schreckhorn, Lauteraarhorn, Strahlegghorn etc.). Als gemütliche SAC Hütte bietet die Schreckhornhütte 30 Schlafplätze und natürlich gemütliche Hüttenabende.
mehr erfahrengeschlossen - 12
Berggasthaus Marmorbruch
Das Berggasthaus Marmorbruch befindet sich ca. 3.5 km ausserhalb des Dorfzentrums Grindelwald auf 1120 m. ü. M beim ehemaligen Abbruchplatz vom Marmorbruch und ist das tiefstgelegene Berggasthaus von Grindelwald. Erreichbar zu Fuss auf dem Wanderweg von der Pfingstegg Richtung Gletscherschlucht in ca. 1h.
mehr erfahrengeschlossen - 13
Gletscherschlucht
Gletscherschlucht Grindelwald
250 Millionen Jahre lang hat Mutter Natur gebraucht, um diesen unglaublichen Canyon zu formen!
Die Schlucht des Unteren Grindelwaldgletschers ist ein beeindruckendes Meisterwerk der Natur. Wandere durch Felsgalerien und Tunnels und entdecke die einst eisbedeckte Schlucht. Teste deine Balance und deinen Mut auf der 170m2 grossen Netzkonstruktion "Spiderweb", das 7 Meter über der tosenden Lütschine gespannt ist.
mehr erfahrengeschlossen - 14
Café Gletscherschlucht
Das am östlichen Fusse des Eigers gelegene Café im Chalet-Stil befindet sich direkt beim Eingang zur imposanten Gletscherschlucht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
mehr erfahrengeschlossen - 15
Pfingstegg - Halsegg - Hotel Wetterhorn
Hoch über Grindelwald am Fusse vom Mettenberg
Sehr schön angelegter Höhenweg mit prächtiger Aussicht. Im leichten Auf und Ab erreichen Sie auf gutem Wanderweg das Restaurant Milchbach. Dabei überqueren Sie das einzigartige Gesteinsparadies Breitlouwina. Nach kurzem Abstieg erreichen Sie das Hotel Wetterhorn mit Bushaltestelle.
mehr erfahrengeschlossen - 15
Hotel Restaurant Wetterhorn
Das Hotel Wetterhorn mit 10 Zimmern erstrahlt nach dem Umbau 2010 in neuem Glanz. Das Restaurant bietet gutbürgerliche Schweizerküche, wobei wir vorwiegend einheimische und regionale Produkte verwenden. Spezialität: Fleisch vom heissen Stein.
mehr erfahrengeschlossen - 16
Grosse Scheidegg
Der Ausgangspunkt für Wanderungen in alle Richtungen auf 1962 m ü. M.
Die Grosse Scheidegg ist mit Bus ab Grindelwald in 40 Minuten und ab Meiringen in 60 Minuten erreichbar. Ein grosses, gemütliches Restaurant mit über 100 Plätzen lädt zum Verweilen ein. Bei schönem Wetter auf der Panoramaterrasse mit Blick auf die Felswände der Hochalpen.
mehr erfahrengeschlossen - 17
Glecksteinhütte SAC
Von der Bergstation der Luftseilbahn für geübte Wanderer in 3,5 h erreichbar. Die Glecksteinhütte, welche von Familie Sager bewartet wird, ist Ausgangspunkt zur Besteigung diverser Gipfel, unterhält einen Startplatz für Gleitschirmpiloten und ist natürlich gerne Gastgeber für Übernachtungen und Kulinarik.
mehr erfahrengeschlossen
